HP Network Scanjet 4Si

Der HP Network Scanjet ist ein Netzwerkscanner. Er besteht aus zwei Teilen: Einem 486-Rechner und einem aufgesetztem Scannerteil. Der Rechner bildet die Schnittstelle zwischen dem eigentlichen Scanner und dem Netzwerk. Er enthält folgende Komponenten:

Problem ist die Software. Diese arbeitet nur mit einer veralteten Serversoftware zusammen. Ohne dieser ist der Scanner praktisch unbrauchbar. Daher hab ich einige Modifikationen vorgenommen, um Linux auf die Kiste zu bringen und mit entsprechender Software (v.a. sane) remote von anderen Rechnern Dokumente scannen zu können.

Modifikationen

Speichererweiterung
Erste Modifizierung war der Austausch des Speichers. Statt dem 1MB-Riegel wurden zwei 16MB-Riegel eingesetzt, so dass der Rechner nun insgesamt 32MB Speicher besitzt.

Festplatte
Die 140MB-Festplatte wurde gegen eine 520MB-Festplatte ausgetauscht.

ISA-Grafikkarte
Hab eine ISA-Grafikkarte reingesteckt (die Orignalsoftware bleibt dann beim Booten hängen).

Tastaturanschluss
Das Mainboard besitzt einen DIN-Tastaturanschluss, für den jedoch keine Gehäuseöffnung vorhanden ist. Damit das Board nicht immer ausgebaut werden muss, wenn eine Tastatur gebraucht wird, habe ich eine passende Öffnung in das Gehäuse gemacht.

CMOS-Batterie
Das Mainboard besitzt keine Pufferbatterie. Auf der Platine ist zwar ein Batteriehalter vorgesehen, aber nicht bestückt. Daher werden die Bios-Einstellungen und die Uhrzeit nicht gehalten und nach jedem Neustart neu gesetzt werden. Dies ist vor allem deswegen nervig, weil die Standardeinstellung im BIOS einen ausführlichen RAM-Test vorsieht. Das kostet beim Booten sehr viel Zeit. Daher wollte ich die Batterie nachrüsten. Leider brachte das auch nach Entfernen der Brücke C?? nicht den gewünschten Erfolg. Die Uhrzeit und die BIOS-Einstellungen wurden nicht gehalten.
Wer eine Idee hat, wie man den erweiterten RAM-Test trotzdem abschalten kann, möge sich bei mir melden :-)

Diskettenlaufwerk
Das Mainboard besitzt einen FDD-Anschluss und vom Netzteil wird ein Floppy-Versorgungsstecker rausgeführt. Einfach anschließen und das Diskettenlaufwerk ist benutzbar. Somit waren alle Voraussetzungen geschaffen, um Linux zu installieren.

Debian installieren

Installation von 4 Disketten: images-1.44/compact
Dann Medium "Netzwerk" mit Netzwerkkarte: Modul ne.o mit Parameter "io=0x300"
Neuen Kernel kompiliert.
Für SCSI-Adapter in lilo.conf: append="aha152x=0x340,11,7,1"
SANE installiert und für remote ansprechbar gemacht (nach dem Tuturial de SANE Network Daemon)

Pläne

Ich möchte gerne noch ein Programm schreiben, welches das LC-Display und LEDs ansteuert und die Zustände der Tasten ausliest, um nicht immer remote scannen zu müssen. Das würde die Bedinung sehr erleichtern...

Thomas Fischl
02/2005


Externe Links zum Thema

de http://berklix.com/scanjet/ Hewlett Packard Network ScanJet 5 Upgrade & Conversion FreeBSD
de http://www.madole.net/scanjet/ The Enhanced Network Scanjet 5 (FreeBSD)